Unsere Aufgaben sind:

 

           

Durch genaues Beobachten der Kinder:

      


.  Gegenständliche oder verbale Impulse setzen

·       Dokumentation (Protokolle)

·       Geeignete Materialien zur Verfügung stellen

·       Räumliche Impulse setzen, die die Kinder individuell zur   Weiterentwicklung anregen sollen, dabei bleibt das Prinzip zur freien Wahl der Kinder unberührt.

·       Stilles wohlwollendes, liebevolles Begleiten

·       Interessiertes Auseinandersetzen mit offenen Fragen der Kinder

·       Sanftes Herausfordern

·       Verstärkende und bereichernde Impulse setzen

·       Defizite entdecken und darauf reagieren

·       Bildungsziele im Blick behalten

·       Krisenmanagement

·       Entwicklungsgespräche mit den Eltern führen zu können

 

 

 

 

 

Unere Ziele sind:  

 

·       Identitätsaufbau

·       Potentialaufbau

·       Erweiterung der Fähigkeiten

·       Erweiterung der Fertigkeiten

·       Wissensaneignung lehren

·       Sensible, reflektierende Persönlichkeit

·       Empathie für Situationen/ Bedürfnisse Anderer

·       Sorgfalt im Umgang mit Material

·       Verantwortungsbewusstsein aufbauen

·       Demokratisches Bewusstsein, durch Mitarbeit soll Solidarität und soziale Gerechtigkeit geübt werden

·       Erweiterung der Selbstständigkeit: „Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori)

·       Aktivitätsförderung, statt Passivitätsförderung (z.B. auf Fragen der Kinder nicht einfach antworten, sondern ihnen Impulse geben selbst auf Lösungen zu kommen.)

·       Präventionserziehung (Sensibilisierung des eigenen Bauchgefühls - „Nein“ sagen

können)

·       Bildungsziele individuell und entwicklungsberücksichtigend erreichen